Wir leben in einer weitestgehend heteronormativen, geschlechtsbinären Gesellschaft, in der Queer- und Transfeindlichkeit virulent sind. Queere Personen bilden aber einen bedeutenden Teil einer offenen und pluralen Gesellschaft, der Einfluss auf die kreative Gestaltung unserer Zukunft nehmen kann und will.
Mit dem QMS AWARD soll kreativer Gestaltung eine queere Institution gegeben werden.
Am 22. November 2024 wurde der Award für den herausragendsten queeren Kurzfilm erstmalig beim Filmschoolfest Munich – Festival of Future Storytellers in München vergeben. Die Überreichung war Bestandteil der Preisverleihungsveranstaltung des Festivals. In diesem Rahmen ist er ein reiner Nachwuchspreis.
Die Jury, bestehend aus Monika Treut (Regisseurin/Produzentin), Anna C. Geißler (Manager Local Productions, Warner Bros. Entertainment GmbH), Lan Rommel (freie Producerin), Toby Chlosta (Filmemacher) und Stéphane Riethauser (Filmemacher), entschied sich für gleich zwei Filme:
„Son“ des iranischen Filmemachers Saman Hosseinpuor und „Cura Sana“ der spanischen Filmemacherin Lucía G. Romero.
Die Jury-Begründungen finden Sie hier.
Der Award ist mit je 2.000 Euro plus einem sechsmonatigen Mentoring im Bereich Production von Warner Bros. Discovery dotiert.
Dies bildete den Kick Off für eine zweimal jährlich veranstaltete Preisverleihung während des Filmfest München und des Festival of Future Storytellers.
Ab 2025 wird eine eigene moderierte Veranstaltung beim Filmfest München stattfinden, bei der ein Preis für das herausragendste queere Langformat (fiktional/non-fiktional) vergeben wird. Dabei wird nicht zwischen Kino, TV oder Streaming – ob Einzelstück, Reihe oder Serie – unterschieden. In diesem Rahmen ist der Award kein Nachwuchspreis. Er ist mit 4.000 Euro dotiert.
Im Festivalkontext wird der QMS AWARD in München exklusiv in Kooperation zwischen der Internationalen Münchner Filmwochen GmbH und dem QMS Awards e.V. verliehen und von beiden Festivals als Bestandteil des offiziellen Programms kommuniziert.
Der QMS AWARD soll langfristig als Marke aufgebaut werden, der auch von unseren Mediensektionen Literatur/Graphic Novel/Verlagswesen, Bühne/Event und Musik bei Festivals und Messen verliehen werden soll.
Queere Inhalte und Akteur*innen
sind vor allem in den deutschsprachigen Medien noch unterrepräsentiert.
Die Auszeichnung soll nationale und internationale Filmschaffende ermutigen, mit den eigenen Ideen und Werken dem Publikum queere Lebenswelten zu eröffnen, und queere Vorbilder für die nachkommenden Generationen entdecken. Der QMS AWARD und die Preisverleihung sollen ihnen deshalb eine Stimme geben und diese sichtbar machen.
Die Preise sind jeweils dotiert und werden im Fall des Kurzfilm-Awards bei den Nachwuchstalenten anteilig an ein Mentoring und oder eine Beistellung gekoppelt sein.
Die Nominierungen für den QMS AWARD speisen sich jeweils aus allen Sektionen der beiden Festival-Programme. Es wird zunächst nicht zwischen Kino und TV/Streaming unterschieden.
Es wird ausschließlich das jeweilige Werk betrachtet. Die sexuelle Identität/Orientierung oder Geschlechtsidentität der Filmschaffenden spielt bei der Beurteilung keine Rolle, da dies nicht überprüfbar ist.
Die QMS AWARD-Statue
wurde entworfen und gestaltet von dem in Berlin lebenden schwulen, gehörlosen Pop Art-Künstler Stor Dubiné aus Venezuela. Das Konzept des Designs ist, dass die Statue nicht figürlich ist, um niemanden auszugrenzen.
Dubiné hat daher die Idee des schrägen/que(e)ren, gelben Balkens aus dem Logo der Queer Media Society als gelbes Band aufgegriffen. (Der Image Clip der Queer Media Society ist so konzipiert, dass das gelbe Band aus dem Nichts herabschwebt und das „Queer“ unseres Namens im Logo sichtbar macht.) In der Statue nun wird das „Fluide“, Bewegliche, des Bandes in Schrägstellung aufgegriffen, als sei es eine Momentaufnahme des gelben (hier goldenen) Bandes, das aus der Luft herabgeschwebt ist und gerade auf dem Acryl-Sockel landet. Diese Idee findet sich im Logo des QMS AWARD abstrahiert ebenfalls wieder. Damit schließt sich der Kreis vom zweidimensionalen QMS-Logo zum animierten 2D-QMS-Image-Clip über die dreidimensionale QMS AWARD-Statue zum QMS AWARD-Logo und dem QMS AWARDS e.V.-Logo.
Da der QMS AWARD langfristig als Marke aufgebaut werden und in all Mediensektionen verliehen werden soll, ist hier unser allgemeines Pressefoto abgebildet.
(Foto: Oliver Look | © QMS AWARDS e.V.)
Wir danken für
die Kooperation
die Förderung
das Sponsoring
QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung
JETZT
Mitstreiter*in
werden
Haben Sie Interesse an unserer Arbeit oder unseren Themen oder wollen Sie sich aktiv einbringen?
QMS AWARDS e.V.
freut sich über
Unterstützung
Um die Arbeit des ehrenamtlichen Vereins zur Durchführung des QMS AWARD zu unterstützen, freuen wir uns über jede Spende. Jeder Euro zählt!(Ab 300 € gibt es eine Spendenquittung, bei Beträgen darunter genügt der Überweisungsnachweis.)
QMS AWARDS e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE47 8306 5408 0005 2268 21
BIC: GENO DEF1 SLR
Oder per Paypal